Die gemeinnützige Stiftung hat seit ihrer Gründung im Jahr 2017verschiedene Grundlagen- und anwendungsbezogene Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Hydrogeologie mit dem Schwerpunkt Grubenwasser durchgeführt. Neben der wissenschaftlichen Diskussion legt sie großen Wert auf transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit – über ihre Website, Veranstaltungen und Medienarbeit. Doch gerade in einem emotional aufgeladenen Themenfeld wie der Grubenflutungbraucht es Formate, die Sachlichkeit fördern, Nähe schaffen und Verständnisaufbauen.
vom Hoff entwickelte ein passgenaues Konzept für einenmoderierten Wissenschafts-Podcast – zugeschnitten auf Zielgruppe, Thema und Kommunikationsziele der Stiftung. Der Ansatz umfasste die strategische Ausgestaltung der gesamten Podcast-Reihe: vom dramaturgischen Aufbau jedereinzelnen Folge über die Entwicklung von Titel, Musik und Tonalität bis hin zu konkreten Themenvorschlägen.
Neben der Konzeption übernahm vom Hoff sämtliche Schritte der Umsetzung: Dazu gehörten Produktion von Intro und Outro, redaktionelle Ausarbeitung jeder einzelnen Episode, Moderation der Gespräche und dieprofessionelle Postproduktion. Auch die Verbreitung auf relevanten Podcast-Plattformen wurde von vom Hoff übernommen.
In rund 20-minütigen Gesprächen geben Expert:innen der Stiftung in jeder Folge persönliche Einblicke in ihre Forschungsarbeit. Die vom Hoff-Moderatorin sorgt dabei mit einem lockeren Gesprächsstil dafür, dass auch Nicht-Fachleuteleicht folgen können – ohne dass die wissenschaftliche Tiefe verloren geht. So entsteht ein Format, das gleichermaßen Herz, Hirn und Ohr anspricht.
Der Podcast „Wasser,Wissen, Wissenschaft! Unter Tage geht noch was.“ erweitert den bestehenden Kommunikationsmix der Stiftung sinnvoll und schafft neue Touchpoints, wo klassische Formate oft nicht mehr greifen. Das spricht neue Zielgruppen an, stärkt die Sichtbarkeit der Stiftung und schafft Vertrauen durch echte Stimmen und persönliche Geschichten – so wird Forschung erlebbar.
Durch die professionelle Umsetzung mit vom Hoff entsteht ein hochwertiges Audioformat mit überschaubarem Aufwand – innerhalb des vorgegebenen Budgets. Von der Planung über die Produktion bis zur Veröffentlichung begleitet vom Hoff alle Schritte in enger Abstimmung mit derStiftung.
Der Podcast vermittelt so komplexe wissenschaftliche Themenverständlich und wirkungsvoll – und wird so zu einem strategischen Werkzeug für Relevanz, Reichweite und Glaubwürdigkeit. Damit ist er für die Stiftung mehrals ein Kommunikationskanal – er ist ein hörbares Zeichen für Transparenz, Dialog und Wissenschaft, die verbindet.