Das Unternehmen möchte sich im Kontext der Energiewende stärker in der Öffentlichkeit positionieren und sich mit einem neu zu schaffendem Dialogformat bei seinen Stakeholdern in den Regionen profilieren. Zudem wünscht es sich eine erhöhte Sichtbarkeit in den Medien (kommunikatives Grundrauschen). Nicht zuletzt sollen auch die Mitarbeiter in den Kommunikationsprozess einbezogen werden. Bei den internen Zielgruppen gilt es, Aufbruchstimmung zu vermitteln und ein Wir-Gefühl zu erzeugen.
vom Hoff konzipiert einen einmaligen Bürgerdialog, der in verschiedenen Städten und Gemeinden im Unternehmensgebiet durchgeführt wird. Die Agentur führt sogenannte Ideen-Werkstätten und Ideen-Börsen durch, an denen interessierte Bürger teilnehmen und aktiv die Energiewende mitgestalten können. vom Hoff startet darüber hinaus eine Werbekampagne, begleitet die Pressearbeit und kommuniziert mit Stakeholdern und Teilnehmern.
Wir machen es kurz: Der Energieversorger wird am Ende des Projekts nicht nur als transparent und offen, sondern auch als tatsächlicher „Macher“ und „Anpacker“ wahrgenommen. Der Clou: Ausgewählte Ideen der Bürger zur Energiewende werden im Anschluss als Projekte in verschiedenen Regionen umgesetzt.